top of page

a room of one's own, 2018

5min, Experiment Film, VR Glasses, projection, sound

a room of one’s own begann mit einem Motiv aus dem gleichnamigen Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf. In diesem Essay von 1929 schrieb sie: “Eine Frau muss Geld und ein eigenes Zimmer haben, wenn sie Romane schreiben will”. Weiterhin beschreibt sie den Raum, der für das Schaffen einer Künstlerin benötigt wird.

In a room of one’s own werden die persönlichen Räume in denen ein Individuum existiert, durch einen experimentellen Film ausgedrückt. Die Räume sind ein Zimmer, ein Strand, ein Wald, eine Stadt und ein virtueller Raum. In allen Räumen existiert die Künstlerin und ihre Doppelgänger. Dem Betrachter wird durch das Tragen der VR-Brille die Möglichkeit gegeben sich unmittelbar in die genannten Räume hineinzubegeben.

A room of one's own is based on the eponymous essay by a British writer, Virginia Woolf. In her essay of 1929, she wrote: "A woman must have money and a private room if she wants to write novels." According to her, a space is a essential for an artist to do their work.

In a room of one's own, personal spaces in which an individual exists are expressed through an experimental film. The spaces can be a room, a beach, a forest, a city and a virtual space. The artist and her doppelgangers exist in all rooms. An audience is given VR glasses and invited to immerse themselves in the aforementioned spaces.

bottom of page